Alter und Sucht: Aktuell

Internationaler Vergleich: Gesundheitsverhalten und Gesundheitssystem der Bevölkerung ab 65 Jahren

Die Schweiz nimmt seit 2010 an internationalen gesundheitspolitischen Befragungen des Commonwealth Fund (CWF) teil, wobei die Erhebung 2024 die Erfahrungen der Wohnbevölkerung ab 65 Jahren beleuchtet. Der Bericht fokussiert auf Gesundheitszustand, Inanspruchnahme und Koordination sowie Gesundheitsausgaben.

Wichtigste Ergebnisse

  • Gesundheitszustand: Die Mehrheit der über 65-Jährigen bewertet ihre Gesundheit als gut, jedoch ist dieser Anteil seit 2021 gesunken. Ein Viertel empfindet Einschränkungen im Alltag, und über 75% leiden an mindestens einer chronischen Krankheit, meist Bluthochdruck, Arthritis oder Herzkrankheiten.
  • Psychische Gesundheit: 15% fühlen sich oft isoliert oder psychisch belastet, Frauen sind stärker betroffen.
  • Medikamenteneinnahme: Zwei Drittel nehmen mindestens zwei verschreibungspflichtige Medikamente, mit hoher Kontrolle durch Fachpersonen.
  • Zufriedenheit: Die Qualität der medizinischen Versorgung wird von über 80% als zufriedenstellend empfunden.

Herausforderungen

  • Der Zugang zur medizinischen Versorgung ausserhalb üblicher Öffnungszeiten ist erschwert, und Koordinationsprobleme zwischen Haus- und Fachärzten bleiben bestehen.
  • Kosten: Die Schweiz hat die höchsten selbst getragenen Gesundheitskosten, und mehr als 10% verzichten aus Kostengründen auf medizinische Leistungen.
  • Soziale Unterstützung: Viele ältere Menschen mit Alltagsbeschränkungen erhalten weder formelle noch informelle Hilfe.
  • Digitale Gesundheit: Die Nutzung von eHealth-Apps ist gering, mit Nachholbedarf im internationalen Vergleich.

Die Befragung zeigt Fortschritte in der Versorgung, aber auch anhaltende Defizite, besonders in Bezug auf Kosten, Koordination und digitale Gesundheitsanwendungen.

Alle News

Rat und Hilfe

SafeZone.ch

Anonyme Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige

www.safezone.ch

Suchtindex.ch

Adressen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Schweiz

www.suchtindex.ch

Sucht Schweiz

Av. Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne

www.suchtschweiz.ch

Infodrog

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
031 376 04 01

www.infodrog.ch