Viele Menschen erkranken noch in einer späteren Lebensphase an einer Sucht. Und auch bei ihnen gilt: Es ist nie zu spät, hinzuschauen und zu handeln. Ein Fachartikel im Magazin SozialAktuell beleuchtet dieses Thema.
Die Berichtsreihe «Gesund altern» hat zum Ziel, die Gesundheitsförderung und Prävention älterer Menschen in der Schweiz zu stärken und weiterzuentwickeln. Mit «Altersbilder» setzt sie ein grundlegendes Thema ins Zentrum.
Nach Schätzungen sind rund 300 000 Menschen sind in der Schweiz von Alkohol abhängig. Weit mehr pflegen einen riskanten Konsum. Sven Anders (ZFPS) zeigt auf, wie eine Abhängigkeit verhindert werden kann.
Mehr als jeder dritte Obdachlose ist über 50 Jahre alt, Tendenz steigend. Eine Dokumentation auf arte.tv zeigt, wie diesen Menschen geholfen werden kann.
Suchtprävention im Kanton Zürich hat ein Argumentarium mit Informationen für Fachpersonen in Alterseinrichtungen erstellt: Medikamentenabhängigkeit entgegenwirken – problematische Verordnungen ansprechen.