Der Fachverband Sucht hat im Kanton Thurgau Handlungsfelder und prioritäre Massnahmen zur Optimierung der Versorgung alternder Menschen mit einer Abhängigkeit entwickelt. Der Bericht des Pilotprojekts ist online verfügbar.
Die Bedeutung des Risikokonsums von Substanzen (Altersmedikamente, Schlaf- & Schmerzmittel, Alkohol etc.) in Langzeitpflegeinstitutionen wächst und stellt das Personal vor Herausforderungen. Die Fortbildung dient der Sensibilisierung des Pflegepersonals und zeigt Massnahmen und Methoden der Früherkennung & Frühintervention.
Pflegefachpersonen bewegen sich in ihrem Berufsalltag in komplexen ethischen Spannungsfeldern. Der Fachverband Sucht hat in Kooperation mit dem Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK/ASI, Infodrog und GREA berufsethische Empfehlungen zum Umgang mit Suchtmittelkonsum und Abhängigkeiten älterer Menschen entwickelt.
Ob Schlafstörungen, Flugangst oder Leistungsdruck — der Griff ins Medikamentenschränkchen ist nicht weit. Fast jeder dritte Schweizer hat im vergangenen Jahr entweder Aufputscher, Schmerzmittel oder Schlaftabletten bezogen. Wie problematisch ist diese Entwicklung?
Suchtprobleme bei betreuten älteren Menschen stellen Pflegefachleute vor grosse Herausforderungen. Aktuell erschienene Fachartikel geben Einblicke in die Praxis und zeigen vielversprechende Lösungsansätze.