Alter und Sucht: Aktuell

News für Fachpersonen, Ärztinnen und Ärzte

Berufsethische Empfehlungen

Good Practice

Pflegefachpersonen bewegen sich in ihrem Berufsalltag in komplexen ethischen Spannungs­feldern. Der Fachverband Sucht hat in Kooperation mit dem Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK/ASI, Infodrog und GREA berufsethische Empfehlungen zum Umgang mit Suchtmittelkonsum und Abhängigkeiten älterer Menschen entwickelt.

Weiterlesen

TV-Diskussion: Pillenschlucken à gogo

News

Ob Schlafstörungen, Flugangst oder Leistungsdruck — der Griff ins Medikamentenschränkchen ist nicht weit. Fast jeder dritte Schweizer hat im vergangenen Jahr entweder Aufputscher, Schmerzmittel oder Schlaftabletten bezogen. Wie problematisch ist diese Entwicklung?

Weiterlesen

Benzodiazepin-Verschreibungen bei älteren Menschen in der Schweiz

Publikationen

Eine Studie der Universität Lausanne (Unisanté) zeigt: Jede fünfte über 65-jährige Person in der Schweiz hat im Jahr 2017 Benzodiazepine eingenommen.

Weiterlesen

4. Juni 2020: Sucht und Alter – veränderte spezifische Bedürfnisse bringen neue Herausforderungen

Veranstaltungen/Kurse

Fortbildung für Fachleute aus dem Suchtbereich, die älteren Abhängigen in ihrer Arbeit begegnen.

Weiterlesen

12. Mai 2020: Umgang mit Sucht im Alter

Veranstaltungen/Kurse

«Früherkennung und Interventionsmöglichkeiten bei einem risikoreichen Konsum oder einer Abhängig­keit», 1-tägiger Kurs der Pro Senectute.

Weiterlesen

Sucht im Alter – Frühzeitig erkennen und gemeinsam handeln

Publikationen

Suchtprobleme bei betreuten älteren Menschen stellen Pflege­fachleute vor grosse Heraus­for­de­rungen. Aktuell erschienene Fachartikel geben Einblicke in die Praxis und zeigen vielversprechende Lösungsansätze.

Weiterlesen

Umgang mit Sucht im Pflegealltag

Good Practice

Das neue Praxiskonzept «Genuss, Suchtmittelkonsum und Abhängig­keiten in Alterszentren» schafft einen Orientierungsrahmen für Institutionen und Mitarbeitende aus dem Pflegebereich.

Weiterlesen

Case-Management für ältere Menschen

Good Practice

Damit suchtkranke, ältere Menschen im Kanton Basel-Stadt massgeschneiderte Hilfe erhalten, kooperiert die Abteilung Sucht des Gesundheits­departements mit der Spitex.

Weiterlesen

Rat und Hilfe

SafeZone.ch

Anonyme Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige

www.safezone.ch

Suchtindex.ch

Adressen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Schweiz

www.suchtindex.ch

Sucht Schweiz

Av. Louis-Ruchonnet 14,
1003 Lausanne
021 321 29 76

www.suchtschweiz.ch

Infodrog

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
031 376 04 01

www.infodrog.ch