Alter und Sucht: Aktuell

News für Fachpersonen, Ärztinnen und Ärzte

Alkohol im Alter: Die stille Epidemie? Radiosendungen vom 17. Juli 2019

News

Ein, zwei oder drei Gläser Wein - nicht selten aber auch mehr: Sieben Prozent der 65 bis 75-jährigen in der Schweiz trinken chronisch risikoreich. Was sind die Gründe und wie kann man helfen?

Weiterlesen

Benzodiazepine – Zu einfache Lösung für komplexe Probleme

News

Benzodiazepine wirken schnell und gut bei Schlafstörungen sowie gegen Angst- und Spannungszustände. Doch sie machen auch schnell abhängig und sollten deshalb nur in Ausnahmefällen länger als vier bis sechs Wochen eingenommen werden.

Weiterlesen

16. September 2019: Kantonales Austauschtreffen Deutschschweiz (KAD)

Veranstaltungen/Kurse

«Lebensqualität und Gesundheit im Alter»

Weiterlesen

Wie erreichen wir Männer 65+?

Publikationen

Gendergerechte Gesundheitsförderung im Alter – gesammelte Erfahrungen für Fachleute auf der Umsetzungsebene

Weiterlesen

Missbrauch opiatähnlicher Schmerzmittel nimmt auch in Europa deutlich zu

News

Zwischen 2011 und 2016 haben die Opioid-bedingten Todesfälle in den 25 OECD-Ländern, für die Daten vorliegen, um mehr als 20 Prozent zugenommen.

Weiterlesen

Empfehlungen der WHO zur Vorbeugung von Demenz

News

Wer sich mehr bewegt, mit dem Rauchen aufhört und weniger riskant Alkohol trinkt, kann damit auch einer Demenzerkrankung vorbeugen.

Weiterlesen

Alkohol: Die Risiken im Alter werden durch Medikamente verstärkt

News

Sieben Prozent der 65- bis 74-Jährigen in der Schweiz trinken chronisch risikoreich. Aber auch moderater Alkoholkonsum kann bei älteren Menschen heikel sein.

Weiterlesen

Gesundes Altern

News

Das aktuelle Spectra 124 des Bundesamts für Gesundheit BAG hat den Schwerpunkt «Gesund altern».

Weiterlesen

Rat und Hilfe

SafeZone.ch

Anonyme Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige

www.safezone.ch

Suchtindex.ch

Adressen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Schweiz

www.suchtindex.ch

Sucht Schweiz

Av. Louis-Ruchonnet 14,
1003 Lausanne
021 321 29 76

www.suchtschweiz.ch

Infodrog

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
031 376 04 01

www.infodrog.ch