Dieses Angebot für fachliche Impulsbeiträge ist gedacht für Ihr Ärztenetzwerk bzw. Ihren ärztlichen Qualitätszirkel. Die kostenlosen Inputs zu Alkohol und Medikamenten im Alter werden vorbesprochen und auf Ihre Schwerpunktthemen ausgerichtet.
Wie gehen Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und Institutionen mit Prävention, Früherkennung und Behandlung von Sucht um? Welche Möglichkeiten der Information und Intervention motivieren Suchtbetroffene und deren Angehörige, Hilfe in Anspruch zu nehmen? Wie geht man mit Vorbehalten und Scheu um? Ausgewiesene ReferentInnen lassen an ihren Erfahrungen teilhaben und gehen auf individuelle Fragen der Teilnehmenden ein.
Die von LangzeitSchweiz organisierte Fachtagung bietet Referate zu den Themen problematischer Substanzkonsum im Alter, Früherkennung, psychosoziale Spitex sowie nationale Qualitätsindikatoren und Sucht.
Die Bedeutung des Risikokonsums von Substanzen (Altersmedikamente, Schlaf- & Schmerzmittel, Alkohol etc.) in Langzeitpflegeinstitutionen wächst und stellt das Personal vor Herausforderungen. Die Fortbildung dient der Sensibilisierung des Pflegepersonals und zeigt Massnahmen und Methoden der Früherkennung & Frühintervention.