55 plus: Verhaltenssüchte

Das Wichtigste in Kürze

Nicht nur der Konsum von Substanzen, wie Alkohol, Tabak oder Medikamente, kann zu einer Abhängigkeit führen. Auch bestimmtes Verhalten birgt Risiken, kann problematisch werden und zu einer Abhängigkeit führen. Hier spricht man von Verhaltenssüchten.

Verhaltenssüchte: Geldspiel, Gamen, Kaufen und Co.

Ältere Menschen – genauso wie der Rest der Gesellschaft – sind im Internet unterwegs, nutzen Soziale Medien, kaufen online, spielen um Geld, gamen oder konsumieren pornografische Inhalte. Ein Grossteil der Menschen tut dies ohne negative Auswirkungen. Oft gehört das Verhalten zum Alltag oder dient der Unterhaltung. Einige Menschen geraten jedoch in einen problematischen Konsum oder verlieren die Kontrolle über dieses Verhalten. Dies unter anderem auch, weil gewisse Plattformen bewusst so gemacht sind, damit Konsumentinnen und Konsumenten möglichst lange verweilen und möglichst viel Geld ausgeben.

Wenn man zusehends die Kontrolle über das eigene Verhalten verliert, kann das negative Auswirkungen haben auf die körperliche und psychische Gesundheit, die Beziehungen zu Mitmenschen oder andere Bereiche des Lebens. Man spricht dann von einem problematischen Verhalten.

In manchen Fällen kann ein problematisches Verhalten zu einer Abhängigkeit führen. Von einer Abhängigkeit spricht man, wenn es zu einem länger andauernden Kontrollverlust kommt, was bedeutet, dass der Konsum nicht mehr steuerbar ist und zum zentralen Thema im Leben wird. Dann ist es für Personen schwierig, ihr Leben und ihre Beziehungen noch frei und funktionsfähig zu gestalten.

Hier finden Sie:

In einigen Kapiteln finden Sie spezifische Informationen zu den einzelnen Verhaltensweisen: Konsum von Sozialen Medien, Geldspiel, Gamen, Kaufen, Konsum von Pornografie

Informationen für 55 plus

Rat und Hilfe

SafeZone.ch

Anonyme Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige

www.safezone.ch

Suchtindex.ch

Adressen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Schweiz

www.suchtindex.ch

Sucht Schweiz

Av. Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne

www.suchtschweiz.ch

Infodrog

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
031 376 04 01

www.infodrog.ch