Nahestehende: Verhaltenssüchte

Risiken und Folgen

Es lohnt sich, frühzeitig Unterstützung zu holen, wenn eine problematische Verhaltensweise oder eine Verhaltenssucht vermutet werden. Denn sie gehen mit Risiken und teils schwerwiegenden Folgen einher. Hier finden Sie mögliche Risiken und Folgen von problematischen Verhalten oder einer Verhaltenssucht.

Soziale Medien

  • Vernachlässigung anderer Bereiche des Lebens
  • Negative Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens (z.B. Familie, Freundeskreis, Job)
  • Gesundheitliche und psychische Risiken: Nervosität, Gereiztheit, Kopfschmerzen, Schlafmangel und -probleme, Übermüdung, veränderter Tag-Nacht-Rhythmus, Sehschwierigkeiten, Haltungsschäden, gestörtes Essverhalten, Realitätsflucht, Eifersucht und/oder vermindertes Selbstwertgefühl aufgrund der «Posts» von anderen, Angst, etwas zu verpassen
  • Öffentlichkeit von Inhalten im Internet, vor allem Soziale Medien («das Internet vergisst nicht»)

Geldspiel

  • Vernachlässigung anderer Bereiche des Lebens
  • Negative Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens (z.B. Familie, Freundeskreis, Job)
  • Gesundheitliche und psychische Risiken: Nervosität, Unruhe, Gereiztheit, Schlafmangel und -probleme, Schweissausbrüche, Zittern, Magen-Darm-Beschwerden, Konzentrations- und Leistungsstörungen, Appetitlosigkeit, Persönlichkeitsveränderungen, Depressionen, Zunahme des Konsums von Alkohol, Tabak, Medikamenten oder anderen Substanzen, erhöhtes Suizidrisiko
  • Sorgen wegen Schulden und Konflikten (z.B. in der Familie oder am Arbeitsplatz)
  • Riskantes Spielverhalten: immer höhere Einsätze und grösseres Risiko
  • Finanzielle Probleme, Schulden

Gamen

  • Vernachlässigung anderer Bereiche des Lebens
  • Negative Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens (z.B. Familie, Freundeskreis, Job)
  • Gesundheitliche Probleme: Haltungsschäden, Bewegungsmangel, gestörtes Essverhalten, Kopfschmerzen, Sehprobleme, gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus, Übermüdung, Konzentrationsprobleme
  • Finanzielle Probleme wegen unkontrollierten Geldausgaben (Mikrotransaktionen)

Kaufen

  • Vernachlässigung anderer Bereiche des Lebens
  • Negative Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens (z.B. Familie, Freundeskreis, Job)
  • Gesundheitliche und psychische Probleme: Nervosität, Gereiztheit, Schlafmangel und -probleme
  • Negative Gefühle: Scham- und Schuldgefühle, Sorgen wegen Schulden und Konflikten in der Familie
  • Finanzielle Probleme, Schulden

Pornografie

  • Vernachlässigung anderer Bereiche des Lebens
  • Negative Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens (z.B. Familie, Freundeskreis, Job)
  • Schlafmangel und -probleme
  • Flucht vor sexuellen und nicht-sexuellen Beziehungen: Isolation, Vereinsamung
  • Negative Auswirkungen auf das Sexleben: weniger Freude an realem Sex, Erektionsprobleme und/oder stark verzögerte Orgasmen
  • Tendenz, immer extremere (oder illegale) Inhalte zu konsumieren
  • Impuls, pornografische Inhalte immer länger und überall zu konsumieren

Informationen für Nahestehende

Rat und Hilfe

SafeZone.ch

Anonyme Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige

www.safezone.ch

Suchtindex.ch

Adressen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Schweiz

www.suchtindex.ch

Sucht Schweiz

Av. Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne

www.suchtschweiz.ch

Infodrog

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
031 376 04 01

www.infodrog.ch