Eine Wissensplattform für ältere Menschen, für Angehörige und für Fachleute, die ältere Menschen betreuen, begleiten oder beraten.

55 plus

Informationen für ältere Menschen, die Alkohol oder Medikamente konsumieren und Fragen zu Risiken und Sucht haben.

Weitere Infos

Nahestehende

Informationen für Angehörige, FreundInnen und Bezugspersonen von älteren Menschen, die von einer Sucht betroffen sind.

Informieren

Ärzteschaft

Informationen für Haus-, Spital-, HeimärztInnen sowie weitere Berufsgruppen der medizinischen Altersversorgung.

Mehr zum Thema

Fachpersonen

Informationen für Fachpersonen der Spitex, Pflege und Beratung sowie Leitende von Institutionen in der Alters- und Suchthilfe.

Mehr zum Thema

News für Fachpersonen, Ärztinnen und Ärzte

6. Berliner Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch 15.–21.09.2025

Veranstaltungen/Kurse

In Deutschland sind bis zu 1,9 Mio. Menschen arzneimittelabhängig. Die Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch will dieses oft übersehene Problem stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Weiterlesen

Sucht im Alter: Materialien jetzt bestellbar

Publikationen

In den letzten Jahren hat der Fachverband Sucht verschiedene Hilfsmittel zum Thema «Sucht im Alter» publiziert. Diese können ab sofort kostenlos bestellt werden.

Weiterlesen

Artikel «Pflegebedürftigkeit bei Menschen mit Suchterfahrung»

Publikationen

Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung werden aufgrund einer verbesserten sozialmedizinischen Versorgungslage immer älter. Auf ihre damit einhergehenden Bedürfnisse ist das Hilfesystem jedoch noch nicht ausreichend eingestellt. Der Artikel auf konturen.de stellt ein Pilotprojekt vor, das sich insbesondere an ältere drogenabhängige Menschen richtet.

Weiterlesen

Artikel «Wie mit Sucht umgehen?»

Publikationen

Im Magazin von GERONTOLOGIE CH ist der Artikel «Wie mit Sucht umgehen?» erschienen.

Weiterlesen

6. Berliner Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch 15.–21.09.2025

Veranstaltungen/Kurse

In Deutschland sind bis zu 1,9 Mio. Menschen arzneimittelabhängig. Die Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch will dieses oft übersehene Problem stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Weiterlesen

Webinare Sucht im Alter

Veranstaltungen/Kurse

Der Fachverband Sucht bietet 2025 zwei Webinare im Themenbereich «Sucht im Alter» an.

Weiterlesen

Fachtagung «connect! – Kommunale Initiativen für weniger Einsamkeit im Alter»

Veranstaltungen/Kurse

Der Verein connect! veranstaltet die erste Fachtagung zur Einsamkeit älterer Menschen in Schweizer Städten und Gemeinden. Der Anlass richtet sich an Fachpersonen aus allen Landesteilen und Sprachregionen der Schweiz.

Weiterlesen

Austauschtagung «Ältere Menschen mit einer Abhängigkeit»: Tagungs­unterlagen verfügbar

Veranstaltungen/Kurse

Am 21. September 2023 fand die Austauschtagung «Ältere Menschen mit einer Abhängigkeit: Zusammenarbeit in der Versorgung», organisiert vom Fachverband Sucht, statt. Die Tagungsergebnisse und Präsentationen sind nun online verfügbar.

Weiterlesen

Sucht im Alter: Materialien jetzt bestellbar

Publikationen

In den letzten Jahren hat der Fachverband Sucht verschiedene Hilfsmittel zum Thema «Sucht im Alter» publiziert. Diese können ab sofort kostenlos bestellt werden.

Weiterlesen

Artikel «Pflegebedürftigkeit bei Menschen mit Suchterfahrung»

Publikationen

Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung werden aufgrund einer verbesserten sozialmedizinischen Versorgungslage immer älter. Auf ihre damit einhergehenden Bedürfnisse ist das Hilfesystem jedoch noch nicht ausreichend eingestellt. Der Artikel auf konturen.de stellt ein Pilotprojekt vor, das sich insbesondere an ältere drogenabhängige Menschen richtet.

Weiterlesen

Artikel «Wie mit Sucht umgehen?»

Publikationen

Im Magazin von GERONTOLOGIE CH ist der Artikel «Wie mit Sucht umgehen?» erschienen.

Weiterlesen

Artikel «Abhängigkeit im Alter: Weshalb Haltung eine Rolle spielt»

Publikationen

Auf dem gerontologieblog.ch erschien der Artikel des Fachverband Sucht – inklusive Blick in die Praxis.

Weiterlesen

Gemeinsam handeln im Alter

Good Practice

Mit Gemeinsam handeln im Alter bietet RADIX Gesunde Gemeinden drei Kantonen ein Projekt zur Initiierung partizipativer Prozesse in ihren Gemeinden an.

Weiterlesen

Alkohol: Neue Sensibilisierungs- und Informationsinstrumente für Senior*innen

Good Practice

Eine interkantonale Arbeitsgruppe in der Romandie hat, begleitet vom GREA und einer Kommission des Groupement des Services de Santé Publique, Präventionsmassnahmen speziell für Senior*innen entwickelt.

Weiterlesen

Faktenblatt: Sucht im Alter

Good Practice

Curaviva publiziert ein Faktenblatt zur Verbreitung des Konsums von Medikamenten und Alkohol in der älteren Bevölkerung und liefert Empfehlungen sowie Instrumente für die Praxis.

Weiterlesen

Lokal vernetzt älter werden

Good Practice

Für ältere Menschen ist ein funktionierendes soziales Netzwerk von grosser Bedeutung. Soziale Teilhabe in den Gemeinden hilft, Einsamkeit einzudämmen. Darauf zielt das neue Projekt «Lokal vernetzt älter werden» ab.

Weiterlesen
Alle News

Rat und Hilfe

SafeZone.ch

Anonyme Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige

www.safezone.ch

Suchtindex.ch

Adressen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Schweiz

www.suchtindex.ch

Sucht Schweiz

Av. Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne

www.suchtschweiz.ch

Infodrog

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
031 376 04 01

www.infodrog.ch