Alter und Sucht: Aktuell

News für Fachpersonen, Ärztinnen und Ärzte

Case-Management für ältere Menschen

Good Practice

Damit suchtkranke, ältere Menschen im Kanton Basel-Stadt massgeschneiderte Hilfe erhalten, kooperiert die Abteilung Sucht des Gesundheits­departements mit der Spitex.

Weiterlesen

Hospice Pré-aux-Boeufs

Good Practice

Das Hospice «Le Pré-aux-Boeufs» bietet älteren, suchtkranken Menschen ein Zuhause, das ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.

Weiterlesen

Das Online-Handbuch der Suchtmedizin

Good Practice

Wie kann der Hausarzt seine alkoholabhängige Patientin beraten? Was muss die Apothekerin beachten, wenn sie einem Patienten Methadon abgibt? Konkrete Hilfe bei solchen Fragen bietet das Portal www.praxis-suchtmedizin.ch.

Weiterlesen

Neue Auslegeordnung zum problema­tischen Gebrauch psychoaktiver Medikamente

Publikationen

Psychoaktive Medikamente lindern Krankheiten und Beschwerden. Falsch angewendet können sie aber gefährliche Nebenwirkungen verursachen und abhängig machen. Ein neuer Bericht thematisiert den problematischen Gebrauch von psychoaktiven Medikamenten in der Schweiz.

Weiterlesen

FFF – Fit für Früherkennung und Frühintervention bei problematischem Alkoholkonsum von älteren Menschen

Publikationen

Die Studie «FFF» zeigt, dass Früherkennung und Frühintervention zu problematischem Alkohol- und Medikamentenkonsum älterer Menschen in den Bereichen Spitex, Alters- und Pflegeheime sowie in Qualitätszirkeln von Haus- und HeimärztInnen noch wenig bekannt und verankert sind.

Weiterlesen

Neuer Blog zu «Ageing Society»

News

Die Plattform «Ageing Society» (= alternde Gesellschaft) betreibt seit Juni 2019 einen eigenen Blog. Dieser befasst sich mit Aktivitäten zu Themen wie den Beziehungen zwischen den Generationen oder der Heterogenität des Alters.

Weiterlesen

Umgang mit Sucht im Pflegealltag

Publikationen

Wie gelingt die Früherkennung und der Umgang mit Sucht im Pflegealltag? Die aktuelle Ausgabe des Magazins «Krankenpflege» (08 2019) des Schweizerischen Berufsverbands der Pflege­fachpersonen (SBK/ASI) widmet sich der Thematik und zeigt praktische Herangehensweisen auf.

Weiterlesen

Alkohol im Alter: Die stille Epidemie? Radiosendungen vom 17. Juli 2019

News

Ein, zwei oder drei Gläser Wein - nicht selten aber auch mehr: Sieben Prozent der 65 bis 75-jährigen in der Schweiz trinken chronisch risikoreich. Was sind die Gründe und wie kann man helfen?

Weiterlesen

Rat und Hilfe

SafeZone.ch

Anonyme Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige

www.safezone.ch

Suchtindex.ch

Adressen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Schweiz

www.suchtindex.ch

Sucht Schweiz

Av. Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne

www.suchtschweiz.ch

Infodrog

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
031 376 04 01

www.infodrog.ch