Alter und Sucht: Aktuell

News für Fachpersonen, Ärztinnen und Ärzte

«Gesund altern – Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Schweiz» – Folge 3 zu Altersbilder

Publikationen

Die Berichtsreihe «Gesund altern» hat zum Ziel, die Gesundheitsförderung und Prävention älterer Menschen in der Schweiz zu stärken und weiterzuentwickeln. Mit «Altersbilder» setzt sie ein grundlegendes Thema ins Zentrum.

Weiterlesen

Guter Schlaf – auch ohne Pille!

Publikationen

Wer über längere Zeit mit Stress und Schlafproblemen kämpft, sollte zu anderen Methoden greifen, denn diese Tabletten machen rasch abhängig.

Weiterlesen

«Im Alter wird öfter täglich getrunken»

Publikationen

Nach Schätzungen sind rund 300 000 Menschen sind in der Schweiz von Alkohol abhängig. Weit mehr pflegen einen riskanten Konsum. Sven Anders (ZFPS) zeigt auf, wie eine Abhängigkeit verhindert werden kann.

Weiterlesen

Informationen für Fachpersonen in Alterseinrichtungen zu Medikamentenabhängigkeit

Publikationen

Suchtprävention im Kanton Zürich hat ein Argumentarium mit Informationen für Fachpersonen in Alterseinrichtungen erstellt: Medikamenten­abhängigkeit entgegenwirken – problematische Verordnungen ansprechen.

Weiterlesen

Panorama Gesellschaft Schweiz 2024: «Älter werden und Alter in der heutigen Gesellschaft»

Publikationen

Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Altern der Gesellschaft. Der demografische Wandel und die älter werdende Gesellschaft gelten als Megatrends. Ziel dieser Ausgabe ist es, ausgewählte Themen rund um das Altern zu vertiefen.

Weiterlesen

Obsan Bulletin 01/2024: Psychopharmaka in der Demenzbehandlung

Publikationen

Das Bulletin thematisiert unterschiedliche Psychopharmaka in verschiedenen Settings.

Weiterlesen

Sammelband «Glücksspielsucht im Alter: Risikobedingungen, Entwicklungsverläufe und Präventionsansätze»

Publikationen

Der Sammelband ist in Deutschland erschienen und basiert auf einem Forschungsprojekt mit dem Ziel, belastbare Erkenntnisse zu Glücksspielsucht im Alter durch verschiedene Forschungsmodule zu gewinnen. Jedes Kapitel kann für sich gelesen werden.

Weiterlesen

Informationen zu F+F in Altersinstitutionen

Publikationen

Im Rahmen des Projekts «Ältere Menschen mit Abhängigkeit – Fachgerechte Betreuung und Behandlung» im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) hat der Fachverband Sucht ein Konzept zur Früherkennung und Frühintervention (F+F) bei älteren Menschen in einer Altersinstitution erarbeitet. Die Informationen zum Konzept wurden, zusammen mit der Harmonisierten Definition F+F des BAG, für Fachpersonen auf der Website Alter und Sucht integriert.

Weiterlesen

Rat und Hilfe

SafeZone.ch

Anonyme Online-Beratung zu Suchtfragen für Betroffene und Angehörige

www.safezone.ch

Suchtindex.ch

Adressen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Schweiz

www.suchtindex.ch

Sucht Schweiz

Av. Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne

www.suchtschweiz.ch

Infodrog

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht
031 376 04 01

www.infodrog.ch