Suchtprobleme bei betreuten älteren Menschen stellen Pflegefachleute vor grosse Herausforderungen. Aktuell erschienene Fachartikel geben Einblicke in die Praxis und zeigen vielversprechende Lösungsansätze.
Psychoaktive Medikamente lindern Krankheiten und Beschwerden. Falsch angewendet können sie aber gefährliche Nebenwirkungen verursachen und abhängig machen. Ein neuer Bericht thematisiert den problematischen Gebrauch von psychoaktiven Medikamenten in der Schweiz.
Die Studie «FFF» zeigt, dass Früherkennung und Frühintervention zu problematischem Alkohol- und Medikamentenkonsum älterer Menschen in den Bereichen Spitex, Alters- und Pflegeheime sowie in Qualitätszirkeln von Haus- und HeimärztInnen noch wenig bekannt und verankert sind.
Wie gelingt die Früherkennung und der Umgang mit Sucht im Pflegealltag? Die aktuelle Ausgabe des Magazins «Krankenpflege» (08 2019) des Schweizerischen Berufsverbands der Pflegefachpersonen (SBK/ASI) widmet sich der Thematik und zeigt praktische Herangehensweisen auf.
Der Gebrauch von Psychopharmaka insbesondere auch in Verbindung mit dem Genuss von Alkohol ist gerade bei älteren Menschen weiter verbreitet als man denkt.